Vermisstensuche auf dem Chiemsee

Am Sonntag, den 17. August 2025 um 21:40 Uhr wurde die Feuerwehr Übersee mit der Einsatzmeldung „Personensuche Wassernot / Technische Hilfe“ alarmiert. 
Ein Surfer war am Nachmittag vom örtlichen Campingplatz aus auf den See gestartet und bis zum Abend nicht zurückgekehrt.  
Während die ersten Kräfte der Feuerwehr mit Führungsfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug mit  Einsatzboot sowie geländegängigem Buggy zum angegebenen Sammelpunkt nach Rödlgries ausrückten, koordinierten die bereits im Einsatz befindlichen Führungskräfte von Polizei, Wasserwacht, DLRG und Feuerwehr die umfangreichen Rettungsmaßnahmen. 
Der starke Lichtkegel vom Suchscheinwerfer des Polizeihubschraubers „Edelweiß“ war weithin zu erkennen und diente den Einsatzkräften zur Orientierung. Mehrere Boote der Wasserrettungskräfte waren auf dem See im Bereich zwischen Feldwieser Bucht und Autobahn  zur Absuche eingesetzt, nachdem der Helikopter im südlichen Uferbereich die Surfausrüstung des Vermissten lokalisiert hatte.
Weitere Freiwillige der Feuerwehr Übersee rückten mit beiden Löschfahrzeugen ebenfalls zur Personensuche aus und hatten den Auftrag, zu Fuß genau definierte Uferbereiche zu kontrollieren. In den teils sehr unwegsamen und schlecht einsehbaren Einsatzabschnitten wurde unter großem Personaleinsatz die ufernahe Wasserfläche sowie das angrenzende Schilf und Gebüsch abgesucht. Die Boots- und Buggybesatzungen nutzten die erst kürzlich für derartige Einsätze beschafften und besonders leistungsstarken Suchscheinwerfer ebenso wie zwei Wärmebildkameras, jedoch war in der Dunkelheit der vermisste Mann nicht aufzufinden.
Die Fußtrupps der Feuerwehr wurden gegen 23.30 Uhr aus dem Einsatz entlassen und nach Abwägung aller Möglichkeiten und in Abstimmung mit den Verantwortlichen der eingesetzten Kräfte wurde die Suche gegen 0:45 Uhr ergebnislos abgebrochen. 
Am Folgetag wurden die Suchmaßnahmen mit großem Aufwand fortgesetzt, wobei die Feuerwehr hierbei nicht mehr im Einsatz war.

Die Feuerwehr Übersee beteiligte sich mit folgenden Kräften an der Vermisstensuche:
    • Führungsfahrzeug (Übersee 11/1) 
    • Mehrzweckfahrzeug (Übersee 14/1) mit Feuerwehrboot (Übersee 99/1)
    • Buggy/ATV (95/1)
    • 2 Löschfahrzeuge (Übersee 40/1 und 43/1)
    • zusätzl. Suchscheinwerfer & Wärmebildkameras
    • ca. 35 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Übersee

Freiwillige Feuerwehr Übersee e.V.

Gewerbestraße 3

83236 Übersee

Login interner Bereich