Am Freitag, 16.07.21 wurden vom Deutschen Wetterdienst extreme Niederschläge und ein Hochwasser über der Meldestufe 4 (ähnlich 2013) gemeldet. Daraufhin haben die Verantwortlichen der Feuerwehr Übersee in Abstimmung mit Bürgermeister und Gemeindeverwaltung schon frühzeitig Vorkehrungen zur Bewältigung dieses angekündigten Szenarios getroffen.
Glücklicherweise blieb Übersee von den Auswirkungen des Starkregens verschont. Im Gemeindegebiet musste die Feuerwehr lediglich die Staatsstraße 2096 am Sonntag Nachmittag sperren. Außerdem wurden am Samstag Abend zusammen mit den Kameraden aus Grabenstätt zusätzliche Sandsäcke gefüllt, sodass der Vorrat für das eigene Gemeindegebiet immer gesichert war.
Überörtlich wurde die Feuerwehr Übersee in Reit im Winkl, Tittmonig und Inzell eingesetzt und lieferte rund 2000 Sandsäcke in die betroffenen Gemeinden.
-
Rotgraben Rotgraben
-
Inzell Inzell
-
Lofer in Reit im Winkl Lofer in Reit im Winkl
-
Lofer in Reit im Winkl Lofer in Reit im Winkl
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Tittmoning Tittmoning
-
Sandsäcke füllen Sandsäcke füllen
-
Sandsäcke füllen Sandsäcke füllen
-
Sandsäcke füllen Sandsäcke füllen
-
Sandsäcke füllen Sandsäcke füllen
-
Sandsäcke füllen Sandsäcke füllen
-
Sandsäcke füllen Sandsäcke füllen
https://www.feuerwehr-uebersee.de/index.php/8-berichte/einsatzbericht/68-hochwasser-in-der-region#sigProId41556d31dd