Am Mittwoch den 19.03.2025 fand die Einsatzübung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung statt. Die Vegetationsbrandbekämpfung ist ein wichtiger Aspekt des Katastrophenschutzes, insbesondere in Gebieten mit hohem Risiko für Wald- und Moorbrände.

Der in Übersee standortstationierte Waldbrandsatz ermöglicht es den Einsatzkräften, schnell und effektiv auf Brände in z.B. Wäldern zu reagieren. Auch die Bekämpfung von Schilf- und Moorbränden gehört zum Aufgabengebiet wo es unter anderem sehr wichtig spezielle Techniken zu beherrschen und die dafür vorgesehenen Gerätschaften zu verwenden, die auf die jeweiligen Gegebenheiten abgestimmt sind.

Die Unterweisung auf die verschiedenen Gerätschaften ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Einsatzkräfte mit den notwendigen Werkzeugen vertraut sind und diese effizient einsetzen können. Zudem gibt es verschiedene Einsatztaktiken, die je nach Art und Lage des Brandes angewendet werden.

Die Unterstützung durch die Bergwacht Grassau ist in unwegsamem Gelände besonders wertvoll, da sie über die nötige Erfahrung und das Know-how verfügt, um auch in schwierigen Bedingungen effektiv zu arbeiten. Eine enge Zusammenarbeit im Einsatzfall ist entscheidend, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten und die Brandbekämpfung erfolgreich durchzuführen.

Zu Abschluss des Abends bekam die Bergwacht von einem Kameraden der Feuerwehr erklärt, wie man im Ernstfall einen Atemschutzgeräteträger bei einem Notfall entkleidet.

Der Übungsabend verlief sehr koordiniert und die Feuerwehr Übersee bedankt sich bei allen beteiligten für die Zusammenarbeit.

Freiwillige Feuerwehr Übersee e.V.

Gewerbestraße 3

83236 Übersee

Login interner Bereich